Zum Inhalt springen

Diana Winkler

Eine Psychotherapie-Seite

Die letzten Artikel

Was ist die
kognitive Verhaltenstherapie?

         Die kognitive Verhaltenstherapie (VT) ist ein Psychotherapieverfahren, das auf der Wechselwirkung zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten basiert. Das Grundprinzip der VT besagt, dass unser Verhalten sowie das gesamte Wohlbefinden im direkten Zusammenhang mit unseren Gedanken stehen. Durch den Abbau der negativen Bewertungen und verzehrten Wahrnehmungen können wir somit unseren psychischen Zustand wesentlich verbessern.

         Die Psychotherapie bedarf einer aktiven Beteiligung und Ressourceninvestitionen, sowie der Bereitschaft, sich den eigenen Problemen zu stellen.
         Diese Seite wurde mit dem Ziel erstellt, Menschen, die sich auf der Suche nach Antworten bzgl. ihrer Ängste, Grenzen, seelischen Schmerzes und Leidensdrucks befinden, eine Informations- und Bildungsquelle anzubieten.
          Darüber hinaus war meine Absicht, eine Neugier sowie neue Fragestellungen zu begünstigen. Für manche Menschen vielleicht sogar die nötige Ermutigung, sich endlich auf die Suche zu begeben und den Weg der Heilung einzuschlagen.